Genauso wie Sie, können wir den Saisonstart an der Gaula kaum noch erwarten. Wir verfolgen täglich das Infektionsgeschehen in Norwegen, aber auch in Deutschland und probieren so viele Informationen wie möglich aus Norwegen zu sammeln, um eine bessere Prognose für die Saison 2021 abgeben zu können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist eine Einreise nach Norwegen für Touristen nicht möglich. Die Quarantänebeschränkungen sind im Moment noch strikter als im letzten Jahr.

Eirik-Fjelldal-119-cm-17-kg

Da die Infektionsfälle in Norwegen aber langsam wieder sinken hat die norwegische Regierung jetzt eine Öffnungsstrategie erarbeitet. In mehreren Schritten sollen die Beschränkungen nach und nach (je nach Infektionslage) gelockert werden. Zu welchem Datum welche Restriktionen gelockert werden steht noch nicht fest. Es hört sich aber so an, als wenn Reisen ab der Phase 3 unter einfacheren Quarantänebeschränkungen möglich sein könnten. Diese Phase probiert Norwegen bis Ende Juni zu erreichen.

Die norwegischen Premierministerin Erna Solberg sprach in einer Pressekonferenz davon, dass sie der norwegischen Bevölkerung nicht dazu rät für den Juni einen Auslandsurlaub zu planen. Sie sagte auch, dass für Auslandsreisen zu einem späteren Zeitpunkt auf jeden Fall eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen werden sollte.

Was bedeutet das für Sie? Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, als wenn eine Öffnung der Grenzen für Touristen aus dem Ausland zum Saisonstart am 1.6. relativ unwahrscheinlich ist. Aber ab Juli, könnte sich die Lage schon deutlich ändern und spätestens für den August sehen wir relativ hohe Chancen, dass eine unkomplizierte Einreise möglich sein wird. Da die Nachfrage dann selbstverständlich sehr hoch sein wird ist es ratsam, dass Sie sich jetzt schon Ihre Rute reservieren. Aber genau so wie es die norwegische Premierministerin gesagt hat, weisen wir darauf hin, dass es unbedingt notwendig ist, dass Sie eine Reiserücktrittsversicherung (die Covid 19 beinhaltet) abschließen. Dafür können Sie den Link auf unserer Webseite anklicken, oder sich auch gern an uns wenden, wir können die entsprechende Versicherung gern für Sie buchen.

Lachs Daniel-98-cm-C2

Was erwartet uns generell in der kommenden Saison?
Lange Zeit sah es so aus, als wenn viel weniger Schnee in den Bergen liegt als im Durchschnitt der letzten Jahre. Aber genau so wie bei uns, ist auch in Norwegen der Winter noch mal zurückgekommen und hat in den letzten Tagen noch mal für einiges an Neuschnee gesorgt. Um zu sagen, wie die Bedingungen zum Saisonstart sein werden ist es allerdings noch zu früh. Je nachdem wie sich das Wetter in den kommenden Wochen entwickelt, besteht aber die Möglichkeit, dass die Fische zum Saisonbeginn noch nicht den Gaulfossen passiert haben werden. Die jetzt zusätzlichen Schneereserven lassen auch darauf hoffen, dass der Wasserstand später in der Saison immer noch gut sein sollte. Aufgrund der hohen Anzahl von Grilsen, die in der letzten Saison in die Gaula aufgestiegen sind (3117 im Jahr 2020, 1354 im Jahr 2019), sind die Hoffnungen groß, dass wir in dieser Saison einen starken Aufstieg von mittelgroßen Fischen erwarten können. Auch die Anzahl von mittelgroßen Lachsen ist deutlich angestiegen (2006 im Jahr 2021, 1179 im jahr 2019), was wiederum auf einen soliden Aufstieg von Großlachsen hoffen lässt.

Die Chancen für eine gute Saison an der Gaula stehen auf jeden Fall ausgezeichnet und wir halten Sie hier selbstverständlich über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Wenn Sie Interesse haben, in dieser Saison an die Gaula zu kommen, kontaktieren Sie uns bitte möglichst bald per E-Mail: info@internationalflyfishersclub.com oder Tel. 0049-40 589 23 02.