Seit unserem letzten Update hat sich an der Gaula einiges getan. Die Wetterbedingungen sind für die Fischerei erstklassig. Der bis jetzt niedrigste Wasserstand lag bei 50 m3/Sekunde (Gaulfossen) und häufige Regenschauer haben die Gaula immer wieder ansteigen lassen. In der letzten Woche stieg der Fluss kurzzeitig sogar auf 306 m3/ Sekunde am Gaulfossen und wir sehen einen guten Aufstieg an Grilsen.

Thies fing diesen schönen Lachs von 103 cm am Beat B2.

Kim-Kjetil Grøsland mit seinem Lachs von ca. 7 kg vom Beat C2.

Die Wettervorhersage für die kommenden Tage ist auch sehr positiv. Die Temperaturen liegen meistens zwischen 14 und 22 Grad. Auch der eine oder andere Regenschauer wird dafür sorgen, dass der Fluss weiterhin den sehr guten Wassertand halten wird. Ein Niedrigwasser wie in den vergangenen Jahren ist im Moment erstmal nicht in Sicht!

Im Moment sind es vermehrt Grilse, die von den Gästen an den NFC Strecken gefangen werden. Es sind aber auch immer wieder einige große Fische dabei. So landete Manfred Raguse einen schönen Lachs von 101 cm und ca. 10 kg im Beat A1. Nach einem schnellen Foto setzte er den Fisch schonend wieder zurück.

Auch Thies konnte einen schönen Lachs von 103 cm und ca. 11,5 kg am Beat B2 landen. Auch er setzte seinen Fisch nach einem schnellen Foto schonend wieder zurück.

Dieser Fisch ist ein weiteres Zeichen dafür, dass sich der Beat B2 durch das lange und kräftige Hochwasser im Mai/Juni 2020 deutlich positiv entwickelt hat. Im Beat B2 (Renna) wurden in den letzten Tagen auch immer wieder einige Grilse und mittelgroße Lachse gefangen.

Auch der Beat C2 hat sich im oberen Bereich durch das Hochwasser deutlich positiv entwickelt. Hier gelang es auch Kim Kjetil Groesland einen schönen Lachs von 92 cm und ca. 7 kg zu landen. Kim setzte seinen Fisch nach einem schnellen Foto schonend wieder zurück.

Jeff Leopold mit einem Lachs von 92 cm vom Beat C2.

Dass der Aufstieg von Grilsen in diesem Jahr sehr gut ist stellte Manfred Raguse unter Beweis. Er landete an einem Tag 5 Grilse zwischen 57 und 68 cm (ca. 1,8 bis 3,3 kg). Einen Fisch landete Manfred am Beat C2, die anderen 4 im Beat A1. Alle Fische setzte er schonend wieder zurück.

Auch Daniel Stephan konnte einige schöne Fische landen. So fing er an einem Tag zuerst einen schönen Lachs von 97 cm und ca. 9 kg am Beat C1. Am Abend landete er dann zwei Grilse von 1,0 kg und 1,8 kg am neuen Bua Beat.

Jeff Leopold konnte schon kurz nach seiner Ankunft einen schönen Lachs von 92 cm und ca. 7 kg am Beat C2 landen. Jeff setzte den Fisch nach einem schnellen Foto schonend wieder zurück.

Da Norwegen zum 15. Juli die Grenzen zu vielen europäischen Ländern geöffnet hat, kommen jetzt auch vermehrt Gäste aus dem Ausland an die Gaula. So machte sich unter anderem Juan Salgado auf den Weg und erlebte eine recht gute Fischerei. Neben einigen Grilsen landete er auch diesen frischen und mit Meerläusen versehenen Lachs von 80 cm am Beat BS1. Auch er setzte seinen Fisch nach einem schnellen Foto schonend wieder zurück.

Juan Salgado mit seinem frischen Lachs von 80 cm vom Beat BS1.

Auch Rene Didßun hatte eine erfolgreiche Woche und landete 9 Fische, darunter auch einen Lachs von 90 cm und ca. 7 kg vom Beat A1. Außerdem fing Rene einen Lachs von 72 cm und ca. 4,0 kg und einen Grilse von 61 cm und ca. 2,1 kg am neuen Bua Beat. Rene setzte alle Fische schonend wieder zurück.

Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung der Fänge seit unserem letzten Update. Es wurden in allen Beats noch viele weitere Grilse gefangen, die wir hier nicht alle einzeln aufführen möchten.

Der Gesamtfang an der Gaula liegt im Moment bei 24.995 kg verteilt auf 5216 gelandete Fische. Die drei größten an der Gaula gelandeten Fische wogen 23,0 kg, 21,2 kg und 21,0 kg. Die 10 größten Lachse sind alle über 17 kg schwer. Ein Zwischenergebnis, das sich definitiv sehen lassen kann. Bei den gegebenen Verhältnissen ist es höchst wahrscheinlich, dass die Gaula die beste Saison seit Jahren erleben wird.

Eins ist klar, die Bedingungen für den August sehen vielversprechend aus, denn der Wasserstand an der Gaula ist nahezu perfekt und auch eine Schönwetterperiode mit hohen Temperaturen scheint erstmal nicht in Sicht zu sein. Dies ist Ihre Chance in den kommenden Wochen für relativ wenig Geld die exklusive Fischerei an den NFC Strecken einmal kennenzulernen und das bei wirklich erstklassigen Bedingungen.

Preise inkl. Unterkunft: Woche 32= 1.348€, Woche 33 = 1.301€, Woche 34 = 1.208€ und Woche 35 (8 Übernachtungen) = 1.348€. Diese Preise sind umgerechnet per 31.07.2020.
In den nächsten Wochen bis zum Ende der Saison am 31. August sind noch ein paar Ruten frei. Wenn Sie also in diesem Jahr noch mal an der Gaula fischen möchten, dann sollten Sie uns jetzt kontaktieren um sich Ihre Rute zu sichern.

Wenn Sie Interesse haben, noch in dieser Saison an die Gaula zu kommen, kontaktieren Sie uns bitte möglichst bald per E-Mail info@internationalflyfishersclub.com oder Tel. 0049-172-4266036.